Sterbekasse

Unter dem Namen “Sterbekasse Rommerscheid” arbeitet einer der ältesten Rommerscheider Vereine. Nahezu im Verborgenen und außerhalb der allgemeinen Aufmerksamkeit hat er doch zur Zeit immerhin ungefähr 220 Mitglieder.

Gegründet wurde der Verein unter dem heute leicht missverständlichen Namen “Sterbe- Unterstützungskasse Rommerscheid” in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Bei der Gründung hatte der Verein eine ganz andere Aufgabe als heute. So war früher das Hauptziel, den fast die Existenz bedrohenden Verlust von einem Stück Hausvieh durch Zahlung eines Zuschusses aus der Gemeinschaftskasse zu mindern.

Damals war die Ziege, oft als Kuh der kleinen Leute verspottet, ein wichtiger Eckpfeiler der Ernährung. Starb eine Ziege, hatte man oft große Not, das Geld für den Kauf eines neuen Tieres aufzubringen. Da seinerzeit der Zusammenhalt innerhalb der Dorfgemeinschaft stärker entwickelt war als heute, ergab sich die Gründung einer Notgemeinschaft fast zwangsläufig. In der Folgezeit trat dieser Aspekt verständlicherweise in den Hintergrund. Stattdessen wurde nun beim Tod eines der Mitglieder ein Zuschuss zu den Bestattungskosten gezahlt. So agiert der Verein bis zum heutigen Tag, was auch in der Änderung des Namens in „Sterbekasse Rommerscheid“ zum Ausdruck gebracht wird. Da in der Vergangenheit besonders viele junge Menschen dem Verein beitraten, konnte durch geschicktes und sicheres Anlegen der Gelder eine beachtliche Rendite erwirtschaftet werden.

Alle fünf Jahre muss die Sterbekasse ein versicherungsmathematisches Gutachten erstellen lassen. Hierbei wird die Finanzlage als auch die Mitgliederstruktur berücksichtigt, und auf Basis dieser Zahlen die Höhe der Beiträge für neue Mitglieder, aber auch die Höhe des Sterbegeldes festgelegt. Bisher war die Kapitalentwicklung immer noch positiv. So werden an die Hinterbliebenen eines Mitgliedes, das vor 30 Jahren der Kasse beigetreten ist, bei einer jährlichen Zahlung von nicht einmal € 5,- heute (2018) im Falle seines Todes € 500,- ausgezahlt. Bedenkt man, dass in dieser Zeit nur circa
€ 138,- an Beiträgen gezahlt wurden, so ergibt sich doch eine beachtliche Verzinsung.

Haben Sie Interesse?

Information erhalten oder einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen können Sie bei:

Bernhard Kürten, Rommerscheider Höhe 69, (Vorsitzender)
Tel. (02202) 35251
E-mail: bernhard@diekuertens.de

Regina Kürten, Rommerscheider Höhe 38, Tel. (02202) 459 489, (Kassiererin)

Hildegard Meier, Rommerscheider Höhe 26, Tel. (02202) 31871, (Schriftführerin).